Das kostenlose Immobilienportal Itter für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Itter:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Bruggberg Itter
Berghütte:
Hütte Riesberg Itter
Berghütte:
Hütte Barmerberg Itter
Almhütte:
Almütte Kraftalm Itter
Almhütte:
Almütte Laimingeralm Itter
Almhütte:
Almütte Saukogelalm Itter
Almhütte:
Almütte Barmalm Itter
Almhütte: Almhütten Tauplitz Almhütte: Almhütten Troiseck Almhütte: Almhütten Mariazeller Bürgeralpe Almhütte: Almhütten Pretal Sattel
Hochalpen: Kitzbüheler Gebiet Itter
Im Tal:
Mühltal Itter
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Itter" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Itter": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Itter:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Schindergraben (Schindergrabenbach) Koglbach Krunglwaldrunse 1 Klausgrabenbach Almgraben Obersdorferbach Wolfsbach Kohlmühlbach (Strimitzergraben) Spitzerwiesengraben Bergerbach (Ebnerbach oder Gstattgraben) Schleinzbach Mitterdorfbach Buntzbauerngraben Schinkengraben Eichleitengraben Birkhoferbach (Rotes Kreuz Zwenrinnenbach Krahbergbach Rattingbach (Dorferbach oder Dorfergrabenbach) Sonnenalmgraben Gersdorferbach Schroblinggraben (Schribinggraben) Eilergraben Lengdorferbach (Lengdorfbach) Zauchenbach Bauerngraben Sonnleitnerbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Vorderstoder Grundstück Labuch Grundstück Bad Kleinkirchheim Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Itter:
Katastergemeinde (KG): Itter
Itter
Katastralgemeindenummer 82004 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70407 (PG-Nr.) Postleitzahl 6305 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Tirol Bezirksgericht Kitzbühel BG-Code 7042
Ortschaft:
Itter Itter
Schule in der Nähe:
Volksschule Bad Mitterndorf, Bad Mitterndorf 405, 8983 Bad Mitterndorf 405
VOLKSSCHULE, Schlitters 111, 6262 Schlitters
Hauptschule Bad Mitterndorf, Bad Mittendorf 309, 8983 Bad Mitterndorf
Volksschule Bruck am Ziller, Bruck am Ziller 40b, 6262 Schlitters
BORG Felberstraße, Felberstraße 3-5, 5730 Mittersill
Hauptschule, Felberstraße 3, 5730 Mittersill
Volksschule Itter, Dorfplatz 3, 6305 Itter Dorfplatz 3
Hauptschule, Schulstraße 6, 8662 Mitterdorf im Mürztal
Volksschule Feldg, Feldgasse 15, 8662 Mitterdorf im Mürztal
Siedlungen:
Litzl,
Nasen,
Gries,
Mühltal,
Itter,
Laiming,
Barmerberg,
Blaiken,
Schwendt,
Nieding,
Saukogelalm,
Schloss Itter,
Laimingeralm,
Kraftalm,
Itterdörfl,
Nasensiedlung,
Bruggberg,
Barmalm,
Ed,
Riesberg,
Services:
Grundbuch Itter
Grundbuchauszug Itter
Katasterplan DXF/PNG Itter
Anrainerverzeichnis Itter
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Mittersill.Geschichte.
Die Umgebung Mittersills war spätestens seit der Bronzezeit (um 2200 v. Chr.) besiedelt. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 963 und war Sitz dreier Amtsträger: dem Kellner, dem Landrichter und dem Pfleger als Statthalter des Landesherrn. Bekanntester Pfleger war Ignaz von Kürsinger, der bei der Erstbesteigung des Grossvenedigers (3.662 m ü. A.) wesentlich beteiligt war. Nach ihm wurde die hochalpine Kürsingerhütte im Obersulzbachtal und der Kürsingerdamm im Ortsgebiet entlang der Salzach benannt.Als Verkehrsknoten gewann Mittersill im 14. Jahrhundert weitere Bedeutung, als die Pferde- und Maultiertransporte mit Salz, Eisen oder Kupfer über den Felber Tauern (2481 m) nach Südtirol und Friaul zunahmen. Von dort wurden Weine, Früchte, Samt und Seide geliefert. Heute hat der Felbertauerntunnel den Pass für Warentransporte ersetzt, nicht aber für die vielen Wanderer und Bergsteiger, die durch das Felbertal in die Bergwelt der Venedigergruppe aufsteigen.Während des Zweiten Weltkrieges befand sich im Schloss Mittersill ein Konzentrationslager, das dem KZ Mauthausen zugeordnet war.Im Jahre 1918 errichteten Handwerker eine Tischlerei, aus der dann später die berühmte Skifabrik wurde. Der Durchbruch gelang aber erst 1953 mit dem neuen Namen Blizzard, ab dort an ging es steil aufwärts.1939 wurde in Mittersill eine Heeresschule für den Seilbahnbau ins Leben gerufen. 1943 begann man mit dem Bau einer Seilbahn über den Gebirgskamm. Zu dieser Seilbahn, die den Materialtransport dienen sollte, gehörten auch eine 80 Meter hohe Seilbahnstütze aus Holz und eine genau so hohe Seilbahnstütze aus Stahl. Erstere dürfte die höchste je aus Holz gebaute Seilbahnstütze der Welt gewesen sein. Wegen des Kriegsendes konnte die Seilbahn nicht mehr fertiggestellt werden. In den 1950er Jahren wurden diese Stützen demontiert.Bei einer Bürgerabstimmung am 24. Juni 2007 sprachen sich 89 Prozent der Wähler für eine Erhebung Mittersills zur Stadt aus. Am 8. August 2008 wurde die Stadturkunde an Mittersill überreicht.
Mitterkirchen im Machland.Sehenswürdigkeiten.
- Urgeschichtliches Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen: Im Freilichtmuseum Mitterkirchen wurde originalgetreu ein Keltendorf aus der frühen Eisenzeit rekonstruiert. Zu besichtigen sind unter anderem eine grossflächige, Siedlungsanlage und ein bedeutendes früheisenzeitliches Hügelgräberfeld der Hallstatt-Kultur.
- Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen: das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist ein Laufkraftwerk in der Donau - zwischen der niederösterreichischen Gemeinde Wallsee und der oberösterreichischen Gemeinde Mitterkirchen. Das Donaukraftwerk wurde von 1965-1968 errichtet.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Klemens Maria Hofbauer in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Friedhof in Freiland bei Deutschlandsb erg Deutschla ndsberg Mitterspiel
Pfarrhof in Mitterkleinarl
Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk in Mittersill Markt
Rudolfshof in Mitterberg
Katholische Pfarrkirche hl Katharina und Friedhof in Mitterndorf
Zellerhof, Standesamt und Stadtbücherei in Mitterberg
Kilometer- Meilenstein in Mitterdorf
Grabsteine in Mittergrabern
Wegkreuz sogen Grubbergkreuz in Mitterau
Ehemalige katholische Filialkirche hl Johannes Nepomuk in Mitterdorf im Mürztal Mitterdorf
Ortskapelle in Mitterreith
Katholische Pfarrkirche hl Margaretha und Kirchhofmauer mit Nischenkapellen in Pittermann viertl
Evangelisches Pfarrhaus in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Dreifaltigkeitssäule in Mitterndorf
Figur hl Johannes Nepomuk in Mittergrabern
Heimathaus in Pittermann viertl
Friedhof in Freiland bei Deutschlandsberg Mitterspiel
Antoniussäule in Oberpullendorf Mitterpullendorf
Mitterndorf an der Fischa.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen.
- Automobil- und Motorradmuseum Austria: befindet sich im zu Gramatneusiedl gehörenden Ortsteil von Mitterndorf an der Fischa
Mitterkirchen im Machland.Sehenswürdigkeiten.
- Urgeschichtliches Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen: Im Freilichtmuseum Mitterkirchen wurde originalgetreu ein Keltendorf aus der frühen Eisenzeit rekonstruiert. Zu besichtigen sind unter anderem eine grossflächige, Siedlungsanlage und ein bedeutendes früheisenzeitliches Hügelgräberfeld der Hallstatt-Kultur.
- Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen: das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist ein Laufkraftwerk in der Donau - zwischen der niederösterreichischen Gemeinde Wallsee und der oberösterreichischen Gemeinde Mitterkirchen. Das Donaukraftwerk wurde von 1965-1968 errichtet.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Itter:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Itter,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Itter:
1.Liste
Scherzerweg, Bruggberg, Dörfl, Lindenboden, Dorfplatz, Schwendter Weg, Schwendt, Barmerberg, Lindweg, Am Windbach, Brixentaler Straße, Ed, Liftweg, Am Grünholzbach, Untere Nasensiedlung, Waldhofweg, Rosenweg, Lind, Salvenberg, Itter, Schlossweg, Obere Nasensiedlung, Dorfstraße, Itterer Straße, Wiesenweg,
-a.Teil-
Liftweg Itter Schwendter Weg Itter Rosenweg Itter Scherzerweg Itter Am Windbach Itter Waldhofweg Itter Alte Bundesstraße Itter Itter Itter Dorfplatz Itter Lind Itter Lindweg Itter Brixentaler Straße Itter Schlossweg Itter Lindenboden Itter Obere Nasensiedlung Itter Dorfstraße Itter Mühltal Itter Wiesenweg Itter Untere Nasensiedlung Itter Salvenberg Itter Barmerberg Itter Ed Itter Bruggberg Itter Schwendt Itter Am Grünholzbach Itter
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Itter: (StraßenOesterreich)
Brixentaler Straße Itter Bruggberg Itter Waldhofweg Itter Wiesenweg Itter Schwendter Weg Itter Rosenweg Itter Schlossweg Itter Barmerberg Itter Dorfstraße Itter Liftweg Itter Alte Bundesstraße Itter Riesberg Itter Itterer Straße Itter Salvenberg Itter Scherzerweg Itter Lindweg Itter
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Itter, |
Höfe:
Litzlhof,
Nasenhof,
Grieshof,
Mühltalhof,
Itterhof,
Laiminghof,
Barmerberghof,
Blaikenhof,
Schwendthof,
Niedinghof,
Saukogelalmhof,
Schloss Itterhof,
Laimingeralmhof,
Kraftalmhof,
Itterdörflhof,
Nasensiedlunghof,
Bruggberghof,
Barmalmhof,
Edhof,
Riesberghof,
Siedlung:
Litzlsiedlung,
Nasensiedlung,
Griessiedlung,
Mühltalsiedlung,
Ittersiedlung,
Laimingsiedlung,
Barmerbergsiedlung,
Blaikensiedlung,
Schwendtsiedlung,
Niedingsiedlung,
Saukogelalmsiedlung,
Schloss Ittersiedlung,
Laimingeralmsiedlung,
Kraftalmsiedlung,
Itterdörflsiedlung,
Nasensiedlungsiedlung,
Bruggbergsiedlung,
Barmalmsiedlung,
Edsiedlung,
Riesbergsiedlung,
|
Litzlstraße,
Nasenstraße,
Griesstraße,
Mühltalstraße,
Itterstraße,
Laimingstraße,
Barmerbergstraße,
Blaikenstraße,
Schwendtstraße,
Niedingstraße,
Saukogelalmstraße,
Schloss Itterstraße,
Laimingeralmstraße,
Kraftalmstraße,
Itterdörflstraße,
Nasensiedlungstraße,
Bruggbergstraße,
Barmalmstraße,
Edstraße,
Riesbergstraße,
Wege:
Litzlweg,
Nasenweg,
Griesweg,
Mühltalweg,
Itterweg,
Laimingweg,
Barmerbergweg,
Blaikenweg,
Schwendtweg,
Niedingweg,
Saukogelalmweg,
Schloss Itterweg,
Laimingeralmweg,
Kraftalmweg,
Itterdörflweg,
Nasensiedlungweg,
Bruggbergweg,
Barmalmweg,
Edweg,
Riesbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Itter zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|